Kategorie: Buchführung

Geschenke für Mitarbeiter

Geschenke für Mitarbeiter steuerfrei 2024 übergeben

Geschenke für Mitarbeiter kommen in der beruflichen Praxis zur Wertschätzung oder Motivation der Beschenkten regelmäßig vor. Werden bestimmte Voraussetzungen und Obergrenzen eingehalten, bleiben die Geschenke auch für die Arbeitnehmer steuerfrei. Welche Bedingungen und Grenzen 2024 eingehalten werden sollten, zeigt Ihnen...

Disagio-Definition einfach erklärt

Disagio/Damnum: Definition und Bedeutung

Mit einem Disagio werden Buchhaltungs-Praktiker konfrontiert, wenn das Unternehmen ein Darlehen mit einem Abschlag in Anspruch genommen hat. In diesem Fall ist der Auszahlungsbetrag des Darlehens geringer als der Rückzahlungsbetrag (Darlehensschuld). Buchhalterisch sind in diesem Fall einige Besonderheiten zu beachten...

Steuerfreie Geschenke an Geschäftspartner und Kunden

Steuerfreie Geschenke an Geschäftspartner und Kunden richtig behandeln

Geschenke an Geschäftspartner und Kunden sollen aus Unternehmenssicht möglichst marketingwirksam und steuerfrei sein. Letzteres ist möglich, wenn die steuerlichen Fallstricke bekannt sind und zielgerichtet aus dem Weg geräumt werden. Der folgende Beitrag erläutert praxisorientiert die verschiedenen Arten von Geschenken an...

Bewirtung der Geschäftspartner

Bewirtung der Geschäftspartner: Steuerlich abzugsfähige Bewirtungskosten

Bewirtungskosten sind im Businessalltag üblich und kommen regelmäßig zur Anwendung. Im Vorfeld und im Nachgang sind Regel zu beachten, damit sich keine Stolpersteine für die steuerliche Anerkennung der Kosten bilden. Zu prüfen ist, aus welchem Anlass die Bewirtung stattgefunden hat...

Geschenke an Kunden buchen

Geschenke an Kunden buchen (SKR 03 und SKR 04) Praxisbeispiele und Buchungssätze

Geschenke an Kunden kommen in verschiedenen Variationen vor. Allen gemeinsam ist, dass die Schenkung möglichst marketingwirksam und zugleich abzugsfähig sein sollen. Für die Buchhaltung heißt es dann: Geschenke an Kunden buchen, aber richtig. Dieser Blog-Beitrag zeigt Praxisbeispiele und Buchungssätze, um...

Antizipative und transitorische Rechnungsabgrenzung

Antizipative und transitorische Rechnungsabgrenzung: 2 Abgrenzungswege in der Bilanz

Bilanzierende haben zwei Abgrenzungswege, um Geschäftsvorfälle durch antizipative oder transitorische Rechnungsabgrenzung im wirtschaftlich zugehörigen Geschäftsjahr zu berücksichtigen. Die Vorfälle können entweder ins laufende Jahr vorweggenommen (antizipative Abgrenzung) oder vom laufenden Geschäftsjahr in Folgejahre übertragen (transitorische Abgrenzung) werden. InhaltsverzeichnisRechnungsabgrenzung: Definition und...

Pinterest
LinkedIn
Share
Instagram
WhatsApp
Tiktok
URL has been copied successfully!