Betriebswirtschaft in der Unternehmenpraxis

Blog
Betriebswirtschaft was ist das

Betriebswirtschaft – was ist das?

Der Begriff „Betriebswirtschaft“ ist im arbeitstäglichen Umfeld häufig zu hören. Unternehmensberater kippen diesen Ausdruck facettenreich in jeden Report, Steuerberater informieren ihre Mandanten mit „Betriebswirtschaftlichen Auswertungen“, ein Studiengang ist mit dem Zusatz „-lehre“ im Umlauf und unternehmerische Maßnahmen werden als „betriebswirtschaftliche...

Doppelte Buchführung - einfach erklärt

Doppelte Buchführung – einfach und verständlich erklärt

Unternehmer sind verpflichtet, Rechenschaft über Ihre geschäftlichen Aktivitäten abzulegen. Sie müssen offenlegen, ob das Unternehmen erfolgreich war und wie hoch der Gewinn oder Verlust war. Neben vielen anderen Adressaten ist vor allem der Staat daran interessiert, aus dem Jahresabschluss die...

Geschenke von Kunden annehmen

Darf man Geschenke von Kunden annehmen? Ein praktischer Leitfaden mit 5 Antworten

Kundenbeziehungen sind ein wichtiges Element in der Betriebswirtschaft. Unternehmer schenken ihren Kunden und Geschäftspartnern regelmäßig eine (kleine) Aufmerksamkeit, doch wann ist es (ethisch) angemessen, als Mitarbeiter Geschenke von Kunden anzunehmen? Der nachfolgende Blog-Beitrag als praktischer Leitfaden gibt Einblicke in die...

Bewirtungsaufwendungen Fehler

Bewirtungsaufwendungen: 9 Typische Fehler und wie Sie es besser machen

Bewirtungsaufwendungen kommen in nahezu jeder Buchführung vor; jeder Buchführungs-Praktiker sieht sich regelmäßig der Herausforderung gegenüber, diese Aufwendungen steuerlich korrekt und betriebsprüfungssicher zu verbuchen. Bei diesen Geschäftsvorfällen werden in der Praxis regelmäßig typische Fehler gemacht. Der folgende Ratgeber gibt bewährte Praxis-Tipps,...

E-Rechnung - ein praktischer Vergleich

7 Arten der E-Rechnung: Von E-Mail über PDF, ZUGFeRD, XRechnung u.a. – ein praktischer Vergleich

Die Digitalisierung ist längst in den Rechnungswesen- und Fakturierungsabteilungen der Unternehmen angekommen; auch bei Ihnen? Das Schlagwort lautet „E-Rechnung“ und ist als Oberbegriff für die elektronische Übermittlung und Weiterverarbeitung von Rechnungen zwischen Geschäftspartnern zu verstehen. Unterhalb dieses Oberbegriffs haben sich...

Geschenke an Mitarbeiter buchen

Geschenke an Mitarbeiter korrekt buchen im SKR 03 und SKR 04 – ein praktischer Ratgeber

Erhalten Mitarbeiter eines Unternehmens Geschenke, dauert es nicht lange, bis die dazugehörigen Eingangsrechnungen in der Buchhaltung landen. Dann ist genau zu prüfen, welche Anlässe für die Übergabe vorlagen und ob die Voraussetzungen für eine steuerfreie Behandlung der Mitarbeitergeschenke erfüllt werden....

Pinterest
LinkedIn
Share
Instagram
WhatsApp
Tiktok
URL has been copied successfully!